Altforchheim.de
< Bitte die Seite nach unten scrollen>
Historische Forchheim-Bilder im Neudruck
als Kalender, Poster, Postkarten u. a. ...
91301 Forchheim - St.-Martin-Str. 17
Tel. 09191 14500 Fax 14542
E-Mail: Mail@Fobuch.de
Widerrufsbelehrung Datenschutz
________________
05.05.2022
Jetzt neu:
Die CD enthält die beiden Teilbände des ca. 1460 Seiten umfassenden Häuserbuches von Reinhold Glas. Es führt zunächst in die Entwicklung der Stadt, die Grundherrschaft und das regionale Lehenswesen ein. Im Hauptteil werden rund 620 Häuser und Objekte, die innerhalb des Festungsrings liegen, sowie die wenigen bereits vor 1850 bestehenden Altanwesen beschrieben, die außerhalb gelegen sind. Die rekonstruierte Besitzerfolge reicht meist bis in das 16. Jahrhundert, öfter bis ins 15. Jahrhundert und in Einzelfällen sogar bis ins 14. Jahrhundert zurück.
Die detaillierte Beschreibung der einzelnen Häuser mit rund 35.000 Einzelnachweisen erfolgt alphabetisch nach Straßennamen, nennt aber auch die alten Hausnummern bis 1899, die Gassennummern bis 1808 und die Flurstücknummern nach dem Kataster. Die gebundenen Bücher sind lange vergriffen.
CD-Rom
15,00 EUR
Erhältlich in der Bücherstube an der Martinskirche
Die gedruckte Ausgabe dieses umfassenden Werkes mit rund 1.460 Seiten ist seit längerem vergriffen. Nun bringt der Verlag die gesamte Ausgabe auf einer CD heraus, wobei der Preis bei nur 15,00 EUR liegt. Der Preis für die gedruckte Ausgabe betrug zuletzt 60,00 EUR.
Reinhold Glas führt zunächst in die Entwicklung der Stadt, die Grundherrschaft und das regionale Lehenswesen ein. Im Hauptteil werden rund 620 Häuser und Objekte, die innerhalb des Festungsrings liegen, sowie die wenigen bereits vor 1850 bestehenden Altanwesen beschrieben, die außerhalb gelegen sind. Die rekonstruierte Besitzerfolge reicht meist bis in das 16. Jahrhundert, oft bis ins 15. Jahrhundert und vereinzelt sogar bis ins 14. Jahrhundert zurück. Das Werk wird ergänzt durch viele Bilder, Pläne und historische Ansichten.
___________________________________________________
20.12.2021
Seit heute ist auch der Kalender für das Jahr 2022
a u s v e r k a u f t
Wir bedanken uns bei den Käufern und wünschen frohe Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2022.
01.11.2021
Am 16. November 1911 ereignete sich in Süddeutschland ein schweres Erdbeben. Auch in Forchheim stürzte dabei ein Sägewerk ein. Ein Foto davon findet sich im neuen Kalender. Hilmar Schmidt erzählt Ihnen gerne näheres und zeigt Ihnen die Bilder des Kalenders in Vergrößerung am Computer-Bildschirm.
06.09.2021
Heute wurde der neue Kalender von der Druckerei angeliefert. Bedingt durch Corona wird er in diesem Jahr in mehreren kleineren Lieferquoten ausgeliefert.
21.08.2021
Der neue Kalender für das Jahr 2022 ist im Druck. Zu haben sein wird er ab etwa dem 7. September. Coronabedingt haben wir dieses Jahr die Druckquoten verkleinert. Obwohl allgemein die Papierkosten steigen, konnte der Preis des Kalenders nicht nur gehalten, sondern sogar minimal gesenkt werden. Im letzten Jahr kostete er 18,95 €, die Ausgabe 2022 gibt es für 18,50 €.
________________________________________________
14.12.2020
Leider ist auch dieser Kalender ausverkauft. Fast pünktlich zum "Lockdown", der am 16.Dezember beginnt, ging der letzte Kalender über unseren Ladentisch.
03.09.2020
Heute nachmittag kam der neue Kalender aus der Druckerei. Ab sofort bei uns in der Bücherstube erhältlich. Wir erläutern auch gerne die einzelnen Bilder. Kommen Sie einfach bei uns vorbei.
18.08.2020
Der neue Kalender für das Jahr 2021 ist im Druck. Wegen der Corona-Krise haben wir die Auflage in diesem Jahr etwas reduziert. Wir haben wieder einige seltene Aufnahmen mit bekannteren gemischt. Zu haben ist der Kalender etwa ab 10. September in der Bücherstube an der Martinskirche. Vorbestellungen nehmen wir gerne entgegen.
Musterbild aus dem Kalender 2021
___________________________________________
19.07.2020
Leider ist das Buch inzwischen wieder vergriffen. Bei entsprechender Nachfrage lassen wir es nochmals nachdrucken. Vorbestellungen nehmen wir gerne entgegen.
Wir haben bei dem holländischen Verlag, der die Rechte an dem Buch "Forchheim in alten Ansichten" besitzt, ein kleines Kontingent dieses Buches bestellt. Es wurden exklusiv für uns 20 Exemplare ("Print-on-demand") nachgedruckt.
________________________
06.12.2019
Jahrzehntelang vergriffen ist das vielbeachtete Buch von Dr. Martin Gückel:
Beiträge zur Geschichte der Stadt Forchheim im 16. Jahrhundert
Auch im Antiquariat ist das Buch nur selten zu bekommen, und wenn überhaupt, dann meist zu Preisen um die 90 €.
Die Bücherstube an der Martinskirche brachte daher einen Nachdruck dieses interessanten Buches aus dem Jahr 1898 heraus. Es erschien in einer kleinen Auflage zum Preis von 12,50 EUR im November 2019. Erhältlich (solange der Vorrat reicht) im Ladengeschäft, nicht im Online-Shop.
06.09.2019
Jetzt wieder erhältlich:
Der neue Kalender für 2020 ist da !
Wie immer haben wir
13 alte Ansichten für
Sie ausgewählt.
Format: DIN A 3 18,50 €
Erhältlich nur in der Bücherstube, nicht im
Online-Shop!
__________________________________________________________________________________
Pünktlich am 30.12.2017 ging das letzte Exemplar des 2018er
Kalenders über unseren Ladentisch. Damit ist auch dieser Kalender
A u s v e r k a u f t !
22.09.2017: Jetzt erschienen:
30.04.2017:
Wir haben eine zweite Serie mit Nachdrucken historischer Postkarten von Forchheim aufgelegt. Diese umfasst, wie schon Serie 1, 12 Ansichten. Der Preis beträgt unverändert 4,95 EUR.
Dieser Artikel ist nur in unserem Ladengeschäft erhältlich, nicht in unserem Online-Shop.
Musterbild
Leider ausverkauft....
Zum siebten Mal in Folge veröffentlichte die Bücherstube an der Martinskirche einen Kalender mit historischen Ansichten von Forchheim. Leider ist auch dieser Kalender inzwischen ausverkauft!
Das Titelbild des 2017er Kalenders trägt einen kol. Stahlstich von Alexander Marx aus dem Jahr 1845. Es zeigt die Schleuse beim alten Kanalhafen in Forchheim. Das Haus des Schleusen- wärters steht noch heute. Im Hintergrund kann man auch gut die Martinskirche, das Rathaus, das Katharinenspital und auch andere markante Gebäude erkennen.
Unser siebter Kalender bringt wieder dreizehn Ansichten aus vergangenen Zeiten. Bisher kamen immer ausschliesslich Fotografien zur Veröffentlichung, in diesem Jahr hat uns der Stahlstich von Alexander Marx so gut gefallen, dass wir ihn auf dem Titelblatt präsentieren. Die 12 Monatsblätter sind aber Fotos. Neu ist in diesem Jahr ebenfalls, dass wir zu jedem Foto eine kurze, einzeilige Beschreibung sowie eine ungefähre Jahreszahl hinzugefügt haben.
Einige Vorschaubilder:
Impressum:
Bücherstube an der Martinskirche Hilmar Schmidt e.K.
St.-Martin-Str. 17
91301 Forchheim
Telefon: 09191 14500
Telefax: 09191 14542
E-Mail: info@homebooking.de
Handelsregister: HR A 4484 Bamberg
USt-IdNr: DE132643554
Steuer-Nr. 217/269/20157
Inh.: Hilmar Schmidt
Mitglied im Börsenverein des deutschen Buchhandels
Mitglied im Bund der Steuerzahler e.V.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), unsere Hinweise zum Widerrufsrecht sowie unsere Datenschutzerklärung, die auch für diese Seite gelten, finden Sie auf unserer Hauptseite unter
Für externe Links gilt: Da ich auf externe Links keinen Einfluss nehmen kann, versichere ich hiermit, daß ich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Links geprüft habe, ob diese irgendwelche strafbaren Punkte enthalten. Da ich zu diesem Zeitpunkt nichts dergleichen feststellen konnte, habe ich diese Links auf meiner Seite veröffentlicht. Sollten durch veröffentlichte Links versehentlich irgendwelche Schutzrechte verletzt worden sein, so bitte ich um eine E-Mail.
Ich bitte Sie, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten, uns umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen oder sonstigen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit uns wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen. - Der entsprechende Link wird nach Ihrer Kontaktaufnahme umgehend entfernt.
Online Dispute Resolution
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt davon bleiben die zwingenden Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die EU-Kommission hat gemäß EU-Verordnung Nr. 524/2013 eine interaktive Website (OS-Plattform) bereit gestellt, die der Beilegung außergerichtlicher Streitigkeiten aus Online-Rechtsgeschäften dient. Die OS-Plattform der EU-Kommission finden Sie unter diesem Link:
Für weitergehende Informationen klicken Sie bitte auf obigen Link. Vielen Dank!